Der sommerliche Steingarten. 6 Stauden

Der sommerliche Steingarten. 6 Stauden
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
17,90 EUR
Lieferzeit: 2-4 Werktage
inkl. MwSt. zzgl. Versand
In den Warenkorb
Art.Nr.: 57919445
Frosthärte Frosthärte: sehr gut


  • Details
  • Hersteller
  • Kunden-Tipp

Produktbeschreibung

Der sommerliche Steingarten

 

6 Steingartenstauden



Die meisten bekannten Steingartenstauden blühen im Frühjahr.  In vielen Steingärten ist der Sommer eine öde Zeit, da die Frühjahrsblüher jetzt nicht mehr sehr attraktiv sind. Füllen Sie diese Lücke mit einem Sortiment Steingartenstauden, deren Blütenschwerpunkte im Juni bis September liegen.
 

1 Sonnenröschen (Helianthemum Hybride rosa)

Ein reizendes Steingartengewächs mit zierlichen, harten, kleinen, grünen Blättchen. Die Blüten sind so groß wie ein Eurostück und machen den Eindruck von zarter, leicht zerknitterter Seide. In der Mitte leuchten die gelben Staubgefäße. Das Sonnenröschen wächst problemlos in wasserdurchlässiger Erde an einem sonnigen Platz. Es wird 30-40 cm hoch .

1 Seifenkraut (Sapponaria ocymoides)

eine flache Polsterpflanze die im Juni und Juli hunderte kleine Blütchen trägt. Eine verschwenderische rosa Wolke die wunderbar mit dem rosa Sonnenröschen harmoniert. Eine entzückende Ton in Ton Kombination

 1 weißbunter Mauerpfeffer (Sedum spurium Variegatum)

Dies ist eine Staude die völlig problemlos an warmen, gerne auch trockenen Stellen gedeiht. Die Blätter sind weißgrün gestreift, und die Jungtriebe sind rosafarben. Die Blüten, Anfang Juli, sind ebenfalls weiß mit einem Hauch rosa. So fügt sich auch diese Pflanze in unsere Ton in Tonmischung ein

1 Perlkörbchen (Anaphalis triplinervis)

Eine Pflanze die etwas höher wird, (etwa 40 cm) und so eher für den Hintergrund geeignet ist. Ihre Blätter sind weißlich-grau befilzt und ihre Blüten im Juli erscheinen wie ein Bündel weißer Perlen

1 Glockenblume (Campanula poscharskyana)

Diese Glockenblumenart wächst nieder  (ca. 20 cm) aber sehr freudig. Sie breitet sich schnell aus und ihr Blütenhöhepunkt liegt im Juli. Die spitzigen Glockenblumenblüten haben eine kräftige violettblaue Farbe. (Damit das viele Rosa nicht zu süß wirkt).

1 Sirak-Storchschnabel (Geranium Sirak)

Diese Storchschnabelart in schönem Violettrosa spannt den Bogen von den blauen Glockenblumen zu den rosa Sonnenröschen, sodaß Harmonie herrscht. Die Storchschnabelblüten sind 2 Eurostück groß und erscheinen ab Juni. Wenn der Blütenzauber vorbei ist, -im Herbst- erfreut uns diese Pflanze nocheinmal mit einer leuchtenden Herbstfärbung in orange.

Alle diese Pflanzen passen in eine sonnige bis halbschattige Steingartenanlage. Auch in einem größeren Pflanzgefäß (in einem Trog oder einer Schale) fühlen sie sich wohl. Kobinieren Sie einen schönen Stein, ein Wurzelstück oder eine Figur dazu und fertig ist ihr mehjähriger,sommerlicher Balkon- oder Terrassenschmuck
Hersteller:
Baumschule Gold

Mehr Artikel von:
Baumschule Gold

Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

rosa
August - September
sehr gut

Fetthennen sind schöne Spätsommer / Herbstblüher mit wichtiger Eigenschaft als Bienenweidepflanzen

10,50 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand
rosa
Juni - Oktober
Sonne - Halbschatten
bis 60 cm
sehr gut

Klassiker unter den Bodendeckerrosen
altbewährte Sorte
zartrosa Blüten in dichten Büscheln

7,90 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand
gelb
Juni - September
sehr gut
3,90 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand
rosa
Juni - August
sehr gut
Die Potentilla - Sorte "Princess" ist etwas ganz besonderes. Sie zeigt den ganzen Sommer über rosafarbene Blüten.
3,90 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand
weiß
Juni - Oktober
Sonne - Halbschatten
bis 40 cm
sehr gut
Unglaublich, wie lange diese Pflanzen blühen können. Den ganzen Sommer über eine weiße Pracht.
3,90 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand
rosa
Juni - September
sehr gut
Geranium Tiny Monster - wieder eine Neuzüchtung unter den Storchschnäbeln. Diese Sorte bleibt sehr kompakt und blüht auffallend dunkel pink.
ab 3,50 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Diesen Artikel haben wir am 29.03.2013 in unseren Katalog aufgenommen.

Übersicht   |   Artikel 1 von 13 in dieser Kategorie « Erster   |   « vorheriger   |   nächster »   |   Letzter »